Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen

"Ab 18" - Band 1

"Ab 18" - Band 2

Liebesbeziehungen - Lebensentwürfe

Verteufelter
Heavy Metal

Gesundheits-erleben von Frauen

Individuelle Solidar-Kreise

Erfolgreich anlegen

Begehren, was man verachtet

Strategien für die Chancengleichheit

"Deutsche Hörer!"

Science and a Sense of Hope

Personal-vermögensbildung

"Nur für Erwachsene"

Altersfreigabe von
Horrorfilmen

Halbstark und cool

Erotische Beziehungen

Wirklichkeit als literarisches Problem

"Mein Milieu meisterte mich nicht"

"Menschen-verachtende
Untergrundmusik
"

Verlieben, Lieben, Entlieben heute

Medienwissen-
schaftl. Theorien

Der andere und der bessere Deutsche

On the Road

Straight Edge

Tabubrüche in der Musik

"The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"

Don Quijote im unsichtbaren Kino

Techno

"Lieber einen Knick in der Biographie..."

Deutschsprachige
Popmusik

Imageb(u)ilder

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung und Forschungsansatz
1.1 Aufbau der Arbeit
1.2 Methodische Konzeption

2. Das massenmediale Todesbild als Fundus der Ästhetik randständiger Musikkultur
2.1 Die ambivalente Faszination von Tod und Sterben als Thema in der gegenwärtigen Medienlandschaft – Nachrichten, blutige Kino-Leinwände und TV-Bildschirme
2.1.1 Tod in Informationsformaten
2.1.2 Tod in Unterhaltungsformaten: Film und Fernsehspiel
2.2 Pioniere des kultivierten Horrors - Todesfaszination und Ästhetik des Grauens als Motive der Literatur und Bildkunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
2.2.1 Die literarische Ästhetik des Grauens vergangener Epochen
2.2.2 Die Ästhetik des Grauens in der Bildkunst vergangener Epochen

3. Der Tod und das Fortleben der Subkultur als soziologischer Begriff: Einblicke in die Subkulturtheoriediskussion als Gradmesser subversiver Potenziale randständiger Kulturwelten
3.1 Theoretische kultursoziologische Wurzeln der Subkulturforschung
3.2 Pro und kontra Subkulturtheorie: Forschung zu Praxis und Inhalt populärkultureller Szenen
3.2.1 Die Argumente der Befürworter einer Subkulturtheorie
3.2.2 Die Argumente der Gegner einer Subkulturtheorie
3.3 Das Konzept Kulturwelt
3.3.1 Musikkulturwelten und Medien
3.3.2 Musikkulturwelten und Ökonomie

4. Totentänze zwischen subversivem Feingeist und affirmativer Todesfaszination: Randständige Musikkulturen und ihre ästhetische Praxis
4.1. Allgemeiner Einblick in die düsteren Kulturwelten – Kurze Portraits aller relevanten Musik
4.1.1 Gothic/Industrial
4.1.1.1 Gothic Culture
4.1.1.2 Das Gothic-Subgenre Industrial
4.1.2 Heavy Metal und seine extremsten Ausdrucksformen im Überblick
4.1.2.1 Extreme Subgenres des Heavy Metal I: Thrash Metal
4.1.2.2 Extreme Subgenres des Heavy Metal II: Death Metal
4.1.2.3 Extreme Subgenres des Heavy Metal III: Black Metal
4.2 Exemplarische Analyse von kulturweltlicher Praxis im Hinblick auf Subversivpotenziale
4.2.1 Subversion in der Gothic Culture: Gothic Rock und spirituelle Subversion
4.2.2 Subversion in der Industrial Culture : The Grey Wolves - Moderner Kulturterrorismus?
4.2.3 Thrash und politische Subversion: Sacred Reich und der Amerikanische Traum
4.2.4 Death Metal und politische Subversion: Misery Index
4.2.5 Sozialethische Subversion im Death Metal: Die nihilistischen Tierschützer Cattle Decapitation
4.2.6 Subversion im Black Metal - Dissection als musikalische Propaganda-Einheit der Misanthrophic Luciferian Order
4.3 Ergebnisse im Vergleich

5. Fazit

Literatur
Anhang

 

 



Telos Verlag: Philip Akoto: "Menschenverachtende Untergrundmusik?"

 


Zurück zur Buch-Präsentationsseite

Zum Autor Philip Akoto

Zur Datenschutzerklärung