Roland Seim, geb. 1965 in Münster.
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Münster und
Berlin. 1991-1993 studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Institut
für Kunstgeschichte der Universität Münster; 1993-1995
Angestellter bei der Landesversicherungsanstalt Westfalen; Praktika
im Landesmuseum Münster, der Neuen Nationalgalerie Berlin und bei art in Hamburg.
Januar 1993 Magisterexamen in Kunstgeschichte zum Thema: "Die Darstellung
von Eros und Thanatos im Frühwerk von Alfred Kubin" (Note: gut).
Juli 1997 Promotion zum Dr. phil. in Soziologie mit einer Arbeit über
Zensur in der deutschen Populärkultur (Note: magna cum laude).
Zusammen mit Josef Spiegel
veranstaltete er Universitätsseminare und Ausstellungen über
Zensur (Bilder und Artikel).
1997 Gründung des Telos Verlages (siehe Uni.
Münster). 1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bildarchiv
der Landesbildstelle Westfalen. Sommersemester 2000 und 2001 (sowie 2005
zusammen mit Prof. Herrmann) Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie
der Universität Münster. 2001-2002 Fortbildung zum Online-Redakteur.
Von 2003 - 2024 neben seiner Tätigkeit als Verleger und Autor Angestellter
(halbtags) bei der Digitaldruckerei Copyline. Seit November 2020 Angestellter im Öffentlichen Dienst bei UniPrint/Universität Münster.
Im Wintersemester 2006/2007 betreute er mit Philip Akoto, Dr. Josef Spiegel
und Prof. Hanns Wienold ein Praktikumsprojekt am Institut
für Soziologie der Univ. Münster zum Thema "Tod und
Sterben in der Rockmusik". Die Ausstellung inkl. Katalogbuch
lief bis zum 16. August 2009 im rock'n'popmuseum Gronau. 2010 war
sie im Museum für Sepulkralkultur in Kassel zu sehen.
Zusammen mit Dr. Annette Georgi Ko-Kurator der vom Bürgerhaus Kinderhaus/Kulturamt der Stadt Münster initiierten Skulpturenausstellung "Kunst
trifft Kohl" 2011 (siehe Münster-Wiki).
Gutachter- und Vortragstätigkeit u.a. für das Goethe-Institut Beirut, die Adenauer-Stiftung und die Dt. Kinemathek; Auftritte in Radio und TV; Interviews u.a. für taz, stern und FAZ.
Kurzprofil: Kunsthistoriker und Soziologe; Verleger, Autor,
Gutachter, Lektor, Kurator und Online-Redakteur
Forschungsschwerpunkte: Zensur und Medienverbote, historische Indices, Populärkultur,
Kunst, Filme, Musik und Comics
Von Roland Seim sind im Telos Verlag erschienen:
Einführende Texte zum Thema Zensur (als
pdf-Dateien):
Weitere Leseproben (bitte jeweils das fett Gedruckte anklicken):
Ausstellungseröffnungsrede für den Künstler Christoph
Mause
Ausstellungseröffnungsrede für die Künstlerin Loretta
Lux
Ausstellungseröffnungsrede für die Künstlerin Edith
Micansky (und edithmicansky.de)
Ausstellungseröffnungsrede für die Künstlerin Ute
Hoeschen
Ausstellungseröffnungsrede im "La
Vie", Osnabrück
Ausstellungseröffnungsrede für die Künstler Petra
Remen und Uwe Siemens
Ausstellungseröffnungsrede zur "American
Pop Art"
Text für den Künstler und Fotografenmeister Olaf
Mahlstedt
"Von der Femme Fatale zum 'Final Girl'": Text für die Berliner Künstlerin Katharina Arndt
Zensur-Vortrag vor der Journalisten-Akademie
der Konrad-Adenauer-Stiftung
Interview mit Fred Spenner
über das Thema Zensur und Medien
Interview mit Michael Feuersenger im Online-Magazin Die
Gegenwart (mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet) über "Bildersturm"
Stellungnahme zu einer
drohenden Indizierung von Rap-CDs von Aggro Berlin (Deutsche
Welle)
Zum "Goldenen Jubiläum"
der Bundesprüfstelle
Interview von Dominik Irtenkauf
mit Seim über Zensur und Bilder
Textauszug aus "Nur für Erwachsene" in der Zeitschrift
STEREO #04/2005, S. 28ff.
Moderation der Podiumsdiskussion "Dürfen
Künstler alles?" im Rock- und Popmuseum Gronau
Vortrag über "Rechte
Musik und Zensur" für das Jugendamt Essen
Interview mit Fabian Paffendorf in den "Lüdenscheider
Nachrichten"
Interview mit Pierre Kretschmer vom Medialog e.V. über sog. Killerspiele
(steht auch auf der www.zensur.org-Site)
Vortrag über Blasphemie für die Humanistische
Akademie Berlin (abgedruckt in "Humanismus
aktuell")
Interview im Mai 2007 über "Killerspiele" mit stern.de
Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (auch in der Printausgabe
vom 31.8.2007) über "Gangsta-Rap": faz.net
Eröffnungsvortrag beim Symposium "How
Free Is Art?" am 11.11.2007 im Goethe-Institut
Libanon
Siehe dazu z.B. the-lebanon.com,
beirut-online.net,
dailystar.com.lb,
UMAM
(hier der
Artikel von Dr. Jim Quilty als pdf), article19.org (pdf),
ifex.org
Vortrag auf der Tagung "Serienmord
als ästhetisches Phänomen", Univ.
Bonn, 19.4.2008
(siehe
idw-online.de)
Text für den Fotografenmeister und Künstler Olaf
Mahlstedt (auf der Site bitte auf "Konzept" klicken)
Teilnahme an dem Feature "Böses Blut - Serial Killer" von
Jürgen Thie im Deutschlandfunk
am 10.8.2008 (hier als zip.datei)
Interview am 12.8.2008 in "Neugier genügt" auf WDR 5
Vortrag auf der IBKA-Tagung
zur Religionskritik am 12.10.2008 in München (hier
zum Text) (hier
zur Veranstaltung) (Plakat, pdf)
Interview im Dezember 2008 mit Christian Bartsch von Turbine Medien über
"Texas Chainsaw Massacre" (Podcast)
Interview mit Spiegel-Online/EinesTages
am 28.1.2009
Statement auf tagesschau.de
zum Thema "Killerspiele" am 16.3.2009 (siehe auch demonews.de)
Interview mit Gamers against Rejection am 17.3.2009. Teile des Interviews
auch in Games
TM (pdf) und Games&More 5/09
Interview mit taz.de
am 24.3.2009 (Print am 25.3.) siehe auch gulli.com
und eine
franz. Kurzfassung von Michel Verrier
Interview mir RadioEins am 28.3.2009
Interview mit Andreas Meier über Tabus
in der Musik
"60 Jahre Grundgesetz - 60 Jahre Meinungsfreiheit?" Text bei
telepolis
am 22.5.2009
Am 30.11.2009 hielten Josef Spiegel und Roland Seim den Vortrag "Keiner
kommt hier lebend raus" bei der Ringvorlesung "Der Tod gibt
zu denken" an der Universität Münster. Dazu erschien im
Verlag Waxmann ein Sammelband.
Am 2.5. Rede im KommKino und am 3.5.2010 Gastvortrag zum Tag der Pressefreiheit
im Presseclub Nürnberg
Am 11.6.2010 Vortrag zum Thema "Filmzensur heute" beim Kolloquium
"Gefährliches Kino?" (Programm als pdf) der Deutschen
Kinemathek / Museum für Film und Fernsehen Berlin (hier
zum Mitschnitt) (hier zu Stefan Höltgens telepolis-Artikel)
Am 13.7.2010 Vortrag an der Universität Wuppertal zum Thema: "Normen
und Grenzüberschreitungen. Zensur in der Rockmusik"
Am 25.1.2011 Vortrag an der Universität Siegen über "Zensur
in der deutschen Popkultur" (Veranstaltungsplakat,
pdf)
Am 1.2.2011 Vortrag an der Universität Wuppertal über "Metal,
Musik und Meinungsfreiheit"
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Filmzensur in Geschichte und
Gegenwart", Beitrag in "Schnitt
- Das Filmmagazin"
Interview im Deutschlandradio über Gewalt im Film "Blutrotes Kino" am 4.10.2011 (hier
zum Podcast); Zusammenfassung bei promedien-magazin.de
Ausstellungseröffnungsrede zur American Pop Art, Galerie
Bilder Fuchs in Fulda am 21.10.2011 (pdf
der Einladung). Link zur Presse,
hier Text und Bilder hier Youtube-Video
In der Collecotr's Box vom "Kettensägen-Massaker" bei Turbine
Medien ist auch das Zensur-Gespräch mit Jörg Buttgereit, Dr.
Stefan Höltgen, Christian Bartsch und mir dabei. Infos unter: www.rakete-shop.de
Rezension unter tv-kult.de
Teilnahme an einer Diskussion über "Nackte Tatsachen" im
Literaturhaus
Köln am 7.3.2012
Beteiligung an einer Radiosendung von "Zündfunk"/Bayern
2 am 12.5.2012 (Link
zur Sendung) Link
zum Podcast
Beteiligung an einer Scala-Sendung in WDR 5 am 10.6.2013
über Jugendkultur "Mit 70 hat man noch Träume", hier zur mp3-Datei vom 10.6.)
Im August 2013 lief ein Feature im WDR 5 "Neugier genügt" über Tod in der Rockmusik (Podcast) (Infos: jenseite.de)
Am 13.11.2013 Vortrag über 'Sterben und Tod in der Rockmusik' in der Palliativabteilung der Uni-Klinik Erlangen (pdf)
Beitrag "Kontrollverlust? Nacktheit und Zensur" im KM Magazin, Jan. 2014: www.kulturmanagement.net (pdf)
Interview zusammen mit Josef Spiegel bei der arte-Doku "The Music is over" am 1.11.2014
Am 2.7.2016 Gespräch mit der Künstlerin Katharina Arndt und dem Galeristen Kolja Steinrötter in der Galerie FB69 über die Ausstellung "Final Girls" (Infos)
Vortrag am 7.7.2016 an der Hochschule der Medien, Stuttgart auf der Jahrestagung der Int. Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (hier zum Programm) Bericht Veröffentlichung im KODEX
Interview mit Deutschlandradio Kultur am 2.9.2016 über Bushido vs. Bundesprüfstelle vor dem VG Köln
Teilnahme am Funkhausgespräch auf WDR 5 am 22.9.2016, 20:05-21 Uhr u.a. mit Petra Meier über Zensur in der Demokratie
(Pressemitteillung, pdf)
Interview mit Roland Seim über Tod in der Rockmusik in "Saitensprung" (pdf), Winter 2016, S. 36-37
Beteiligung an einem Artikel über veränderte Zensurmaßstäbe für die Ruhrnachrichten, 22. Februar 2017 (hier zum pdf)
Vortrag beim Thementag zur Zensur an der Universität Kassel am 30.06.2017 (hier das Programm als pdf) und am 7.7. an der LMU München
Interview auf Deutschlandfunk Kultur für die Sendung Kompressor über Filmzensur am 26.7.2017 (siehe auch bei Facebook Deadline)
Moderation der Podiumsdiskussion "Jetzt hilft nur noch Kunst" in Kinderhaus u.a. mit Timm Ulrichs am 1.9.2017 (weitere Infos) Einladung als pdf
Einladung zu den "12. Berliner Sicherheitsgesprächen" am 31.1.2018 (Flyer als pdf) (Foto der Diskussionsrunde)
Interview von Dominik Irtenkauf im März-Heft von "Stadtgeflüster" (S. 34-41) und Münstersche Zeitung, 28.3.2018
Webinar für die vhs-Böblingen am 13.3.2018 zum Thema "Die Geschichte der Zensur"
Am 5.9.2019 konnten Christian Bartsch (Turbine Medien) und ich bei der Bundesprüfstelle eine Listenstreichung von Wes Cravens Erstlingsfilm "Last House On The Left" erwirken (weitere Infos).
Interview über Musikindizierungen für das März 2020-Heft des Dortmunder Rockmagazins
Visions (2023 aktualisiert)
Beratung für die Schweizer TV-Produktion "Made in Germany"
28. Januar 2022 Vortrag im Hessischen Landesmuseum Kassel über verbotene Filme der Video-Frühzeit
27. Juli 2022 Vortrag über "Zensur im Horror-Genre" im Rahmen der von Dr. Alexander Braun kuratierten Ausstellung "Horror im Comic" im schauraum: comic+cartoon Dortmund
Interview über 75 Jahre FSK in den Westfälischen Nachrichten vom 19.7.2024
2024 erschien mein Beitrag "Zensur in Kunst und Medien" in dem von Prof. Nikola Roßbach herausgegebenen Zensur-Handbuch im Nomos Verlag
Einige weitere Texte von Roland Seim finden Sie im Netz
z.B. unter:
Journal
of Mundane Behavior/Millersville & Fullerton Univ./USA, pdf
Adenauer-Stiftung
(pdf)
Jugendszenen
(pdf)
NOVO-Magazin
Telepolis (50 Jahre Bundesprüfstelle)
Telepolis (60 Jahre Grundgesetz)
springer.com
taz
Zur Datenschutzerklärung
|
Dr.
Roland Seim M.A.
www.rolandseim.de
(u.a. mit ausführlicher Vita
und Publikationslisten)
Der Autor ist aufgenommen in:
Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender 2003/04
wikipedia.org
dewiki.de
Seine
Bücher befinden sich im Bestand zahlreicher auch internationaler
Bibliotheken
und der Dt. Nationalbibliothek
siehe WorldCat.org
Stanford Univ./USA
Deutsche-Digitale-Bibliothek.de
gesis.org
viaf.org
oclc.org
Library
of Congress (loc.gov)
freemuse.org
netfreedom.org
Münster
literarisch!
Bibliotheksservicezentrum
und die
Bibliographie
deutschsprachiger
Science-Fiction-
Autoren
www.kress.de
www.xing.com
www.theeuropean.de
Am 13.10.1999 Gast in der "Nachtkultur"-
Sendung von Dr.
Roger Willemsen (+) auf Youtube
Siehe auch:
telepolis.de
Dt.
Presseverband
Dt.
Bildungsserver
kritikatur.de
www.adamriese.info
www.stefan-hoeltgen.de
deutschlandfunk.de
media.ccc.de
wikizero.com
Seine Texte sind die Basis u.a.
der Zensur-Artikel von:
wikipedia.org ("Zensur in der BRD")
wikipedia.org
("Zensur")
wikipedia.org
("BPjM")
wikipedia.org
("Indizierung")
wikipedia.org
("Verbote")
wikipedia.org
(ind./beschl. Medien)
criminologia.de
Uni-Protokolle.de
cinema
Zahlreiche Bibliotheken
führen seine Bücher in ihrem Bestand (siehe auch den GVK
und GBV).
Siehe auch:
spiegel.de, Deutsche Welle
Badische
Zeitung, alibris.co.uk, nzz.ch
Ultimo, TV Spielfilm, welt.de, tantepop.de
adamriese.net,
books.google
gruenekraft.com
und die Rezensionen zu seinen
Bücher in unserer Link-Sammlung.
Siehe auch die Studie
Walking
a Tightrope (pdf, S. 16)
der Heinrich-Böll-Foundation,
gfl-Journal
(Birmingham/GB)
Humanistischer
Pressedienst
Sein Text
"60 Jahre Grundgesetz - 60 Jahre
Meinungsfreiheit?" wird vom Klett
Verlag
als Online-Zusatzmaterial zum Schulbuch "Anstöße"
verwendet (hier
zum pdf)
Erwähnt in einer Dokumentation des Wiss. Dienstes des Dt. Bundestages 2017
Zitierungen
in anderen Büchern
|